art in warth heißt Sie herzlich willkommen!
Auf Sie wartet eine facettenreiche Workshop-Woche, gefüllt mit neuen Reizen für Ihren Körper und Geist, mitten in der Natur. Umgeben von einer malerischen Berglandschaft bietet Ihnen art in warth die einzigartige Möglichkeit neue Fähigkeiten sinnlich zu entdecken oder bestehende Interessen zu schärfen. In diesem Rahmen gewähren Ihnen sechs erfahrene Kursleiter und Kursleiterinnen Einblick in ihre Schaffensbereiche und laden Sie herzlich ein, sich in diesen selbst auszuprobieren. Die Kulinarik und das Ambiente des seit Generationen familiengeführten Hotels Adler am Hochtannbergpass runden das Erlebnis art in warth ab und ermöglichen es Ihnen, sich voll und ganz auf Wohlbefinden und Erleben mit allen Sinnen einzulassen.
art in warth?
Sie fragen sich, ob „Art“ etwas für Sie ist?
Das „Art“ im Titel der Event-Woche ist als breitgefächertes Konzept zu verstehen und soll für Inspiration durch diverse Schaffensbereiche sorgen. Darunter sammeln sich nicht nur „klassisch kreative“ Tätigkeiten. Besonders das bewusste Auseinandersetzen mit den eigenen Fähigkeiten – ob bekannt, vermutet, verheimlicht oder aberkannt – wird im Rahmen art in warth spielerisch stimuliert. So darf das eine oder andere schlummernde Talent geweckt werden. Neben künstlerischen Programmelementen finden sich auch Angebote, welche die Natur und die phantastische Landschaft des Arlberggebietes in den Fokus setzen.
Sechs erfahrene Kursleiter und Kursleiterinnen begleiten Sie durch die Event-Woche, um Sie in die jeweiligen Fachbereiche eintauchen zu lassen und in Ihrer individuellen Art und Weise zum
‚Ausdruck und Tun‘ zu inspirieren.
Für die Teilnahme werden keinerlei Vorkenntnisse oder Erfahrungen benötigt. Einzig die Offenheit sich mit den eigenen Fähigkeiten auseinanderzusetzen und die Bereitschaft sich auf neuen Input einzulassen, bilden die Voraussetzungen für ein ganzheitliches Erleben der Workshop Woche.
Zeitraum: 10. bis 17. Juli 2021
Ort: Hotel Adler, Hochkrumbach 8, 6767 Warth am Arlberg
Personenanzahl gesamt: 50 Personen
Gruppengröße pro Workshop: 8 Personen ab 16 Jahren
Preise inkl. Halbpension und Workshop (inkl. Kursmaterial):
Einzelzimmer pro Person € 1650,-
Einfaches Doppelzimmer pro Person € 1590,-
Hotelsuite pro Person € 1650,-
Familien Apartment pro Person € 1650,-
Alle Preise beinhalten sowohl Halbpension (ausgenommen Mittwoch – nur Frühstück) als auch die Teilnahme an allen Workshops. Bitte beachten Sie, dass die Anwesenheit während der gesamten Event-Woche vorausgesetzt wird. Die detaillierte Wochen-Übersicht finden Sie weiter unten.
Kursregelung:
art in warth bietet seinen Workshop Teilnehmern ein vielfältiges Programm bestehend aus Aquarell-Malerei, Jazz-Gesang, Akt-Modellieren, Kreativem-Schreiben, Kräuterkunde und Wandern.
Die Reihenfolge der Kursangebote wird am Anreisetag (Samstag) ausgelost/zugeteilt.
Das Abendprogramm und die Morgenmeditiation sind im Kurs enthalten, ebenso die Benützung der Fitnessräume und Saunalandschaft.
Das Kursangebot ist außschließlich mit der Übernachtung im Hotel Adler buchbar und bezieht sich auf die gesamte Workshop-Woche (6 Kurstage und 7 Tage Hotel mit Halbpension (ausgenommen Mittwoch - nur Frühstück)).
Für ein größt mögliches Erlebnis, werden die Kurs-Gruppen klein gehalten. Aus diesem Grund ist die Teilnehmerzahl beschränkt und eine verbindliche Buchung zeitnah zu empfehlen.
Detaillierte Infos zu den einzelnen Kursen und den jeweiligen Leitern finden Sie weiter unten.
Organisation und Kursbelegung:
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen belegen an jedem Tag des Workshops einen Kurs, welcher ihnen am Tag der Anreise via Auslosung zugeteilt wird. Es wird darum gebeten, das Verschieben oder Wechseln der Kurse zu vermeiden, da sichergestellt werden soll, dass jeder Gast an jedem Kursangebot teilnehmen kann und die Gruppengröße nicht überschritten wird.
Das Ziel ist es täglich neue Gruppen mit geringer Personenanzahl zusammen zu bringen. Dadruch soll nebenbei eine einzigartige Atmosphäre geschaffen werden, die dazu einlädt sich besonders gut auf die Inhalte und das Erlebnis art in warth miteinander einzulassen.
Die geführten Meditationen werden zusätzlich zu den Kursinhalten und auf freiwilligen Basis angeboten.
Alle Kurse werden im Hotel und seiner Umgebung abgehalten. Ein Auto wird während der Workshop-Woche nicht benötigt.
Anreise und Aufenthalt:
Die Gäste können mit dem Auto direkt zum Hotel Adler anreisen. Ein Garagenplatz steht kostenlos zur Verfügung.Es wird dafür gesorgt, dass alle Gäste im Hotel übernachten und speisen können. Die Workshop-Kurse finden in oder je nach Wetterlage in der direkten Umgebung des Hotels statt.
Covid-19 Pandemie & Teilnahme-Rücktritt:
Im Falle des Einsetztens restrektiver Maßnahmen durch die Bundesregierung auf Grund der aktuellen Covid-19 Pandemie, kann art in warth verständllicher Weise nicht stattfinden. Die von Ihnen bezahlte Summe, wird Ihnen dann natürlich rückerstattet. Sollten andere, private Gründe für einen Teilnahme-Rücktritt vorliegen, kann die Buchung bis zu einem Monat vor Kursbeginn kostenlos storniert werden.
10. Juli – Samstag Anreisetag 18:00 Uhr | Begrüßungsdrink und Grillabend im Hotel, Auslosung/Zuteilung des Wochenplans |
11. Juli – Sonntag 07:30 – 08:00 Uhr | Meditation 08:00 - 09:30 Uhr | Frühstück 10:00 - 12:00 Uhr | Workshop 15:00 - 17:00 Uhr | Workshop 18:00 Uhr | Abendessen im Hotel 22:00 Uhr | Spaziergang (ca. 20 Min.) zum Weltfriedenskreuz unter Sternenhimmel |
12. Juli – Montag 07:30 – 08:00 Uhr | Meditation 08:00 - 09:30 Uhr | Frühstück 10:00 - 12:00 Uhr | Workshop 15:00 - 17:00 Uhr | Workshop 18:00 Uhr | Abendessen im Hotel, mit selbst gemachtem Kräuter-Dip (Workshop Kräuter/Schreiben/Jazz) 20:00 Uhr | gemeinsam den Abend im Hotel ausklingen lassen |
13. Juli – Dienstag 07:30 – 08:00 Uhr | Meditation 08:00 - 09:30 Uhr | Frühstück 10:00 - 12:00 Uhr | Workshop 15:00 - 17:00 Uhr | Workshop 18:00 Uhr | Abendessen im Hotel 20:00 Uhr | Abendspaziergang (ca. 10 Min.) zur Simmel-Kapelle Lesung (Workshop/Scheiben) |
14. Juli – Mittwoch 07:30 – 08:00 Uhr | Meditation 08:00 - 09:30 Uhr | Frühstück 10:00 - 12:00 Uhr | Workshop 15:00 - 17:00 Uhr | Workshop Rest des Tages Frei (kein Abendessen im Hotel) |
15. Juli - Donnerstag 07:30 – 08:00 Uhr | Meditation 08:00 - 09:30 Uhr | Frühstück 10:00 - 12:00 Uhr | Workshop 15:00 - 17:00 Uhr | Workshop 18:00 Uhr | Abendessen im Hotel 20:00 Uhr | Abendspaziergang (ca. 10 Min.) zur Simmel-Kapelle – Konzert (Workshop Jazz) |
16. Juli - Freitag 07:30 – 08:00 Uhr | Meditation 08:00 - 09:30 Uhr | Frühstück 10:00 - 12:00 Uhr | Workshop 15:00 - 17:00 Uhr | Workshop 18:00 Uhr | Abendessen im Hotel, traditionelle Kässpätzlepartie 20:00 Uhr | Ausstellung – (Workshop Aquarell/Skulptur/Jazz/Schreiben) |
17. Juli - Samstag 07:30 – 08:00 Uhr | Meditation 08:00 - 09:30 Uhr | Frühstück Check-Out bis 11:00 Uhr | Verabschiedung und Heimreise |
art in warth bietet seinen Teilnehmer und Teilnehmerinnen einerseits neue Einblicke und Inspiration, andererseits stellt das Gruppenerlebnis und Knüpfen neuer Kontakte einen zentralen Bestandteil der Workshop-Woche dar.
Sie möchten sich von dem vielfältigen Kursprogramm inspirieren lassen?
Dann sichern Sie sich jetzt einen der begehrten Plätze und werden Sie Teil der Workshop-Woche art in warth!
Alle Preise beinhalten sowohl Halbpension, Frühstück und Abendessen (ausgenommen 14. Juli nur Frühstück)als auch die Kursteilnahme (inkl. Material) an allen Workshops.
Als Absolvent zahlreicher Aus- und Weiterbildungen unterschiedlichster Fachbereiche – unter anderem in Kunst und Design – erweist sich Rudolf Lässer als ganz besonderes Multitalent.
Erfahren Sie mehr über Rudolf Lässer und den Kurs Aquarell-Malerei weiter unten.
Aquarell-Malerei „Das perfekte Zusammenspiel aus Farbe und Natur“
Als eine der ältesten Maltechniken zeichnet sich die Aquarell-Malerei durch ihre charakteristischen Farbverläufe noch heute als äußert beliebte Kunstform aus. Im Rahmen der Workshop Woche art in warth werden Ihnen die essenziellen Grundlagen dieser anspruchsvollen Technik nähergebracht. Nebenbei bietet die Berglandschaft am Hochtannbergpass eine atemberaubende Panoramaaussicht und damit das ideale Fundament diese auf ganz besondere Art und Weise festzuhalten. Kursleiter und Künstler Rudolf Lässer steht den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite mit dem Ziel, das prachtvolle Farbenspiel aus Landschaft und Himmel dynamisch auf das Papier zu bringen und die ersten Versuche der Aquarell-Malerei erfolgreich zu unternehmen.
Rudolf Lässer
Als Absolvent zahlreicher Aus- und Weiterbildungen unterschiedlichster Fachbereiche – unter anderem in Kunst und Design – erweist sich Rudolf Lässer als ganz besonderes Multitalent. Dies stellte er anhand patentierter Erfindungen im technischen Bereich der bildenden Künste sowie Auszeichnungen und Preise in seinem Schaffensbereich unter Beweis. Rudolf ist Mitglied der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Österreichs sowie der International Association of Art (UNESCO, Paris). Darüber hinaus erfährt er durch Ausstellungen im In- und Ausland heute ein besonderes Ansehen.
Neben der Anwendung klassischer Techniken, bildet die Aquarell-Malerei den Schwerpunkt seines Schaffens. Im Zentrum steht die Topografie der Landschaft sowie deren permanenten Neuinterpretation.
Melden Sie sich jetzt für art in warth an und lernen Sie das Zusammenspiel aus Farbe und Natur neu kennen.
Seit ihrem Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz hat sich die gebürtige Lustenauerin als herausragende Soul und Jazz Sängerin sowie Songwriterin rund um den Globus etabliert.
Erfahren Sie mehr über Alexandra ,,Aja" Zischg und den Kurs Jazz Gesang weiter unten.
Jazz Gesang „Mut zur Stimme“
Der Gesangs-Workshop „Mut zur Stimme“ lässt die Kursteilnehmer in die Welt der Klänge eintauchen. Diverse Atem- und Entspannungsübungen sollen dabei helfen, mögliche Blockaden zu lösen und die Stimme individuell zum Klingen zu bringen. Ziel ist es, den eigenen Körper als holistisches Instrument wahrzunehmen, in seiner individuellen Musikalität und Stimme auszuprobieren und letztlich vielleicht sogar von ihr überrascht und berührt zu werden. Dabei legt die Kursleiterin Alexandra „Aja“ Zischg viel Wert auf einen spielerischen, neugierigen und vor allem lustvollen Zugang zur Stimme.
Alexandra ,,Aja" Zischg
Seit ihrem Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz hat sich die gebürtige Lustenauerin als herausragende Soul und Jazz Sängerin sowie Songwriterin rund um den Globus etabliert. Zahlreiche Auftritte und Kooperationen mit weltbekannten Musikern wie Mark Murphy und einem babtistischem Gospelchor in New York, unterstreichen Aja’s Kompetenz und Virtuosität. Neben ihrer eigenen Karriere fördert die Sängerin heute neue Talente in ihren energetischen Unterrichtsstunden. Dafür ist und war Aja als leidenschaftliche Pädagogin und Mentorin begehrt und unter anderem im Jazzseminar Dornbirn für Pop- und Jazzgesang, dem Landeskonservatorium Tirol für Jazz und improvisierte Musik tätig.
Melden Sie sich jetzt für art in warth an und lassen Sie sich von Ihrer eigenen Stimme begeistern.
Nach ihrem Abschluss an der Fachschule für Holz und Steinbildhauerei in Innsbruck, absolviert die Künstlerin 1990 ihr Diplomstudium in Keramik und Industrial Design an der Universität für angewandte Kunst in Wien.
Erfahren Sie mehr über Margit Strolz-Denz und den Kurs Akt Modellieren weiter unten.
Akt Modellieren „Die Faszination der Form“
Eine der bekanntlich ersten Handlungen überhaupt: den Menschen aus einem Klumpen Ton zu formen - die Kunst des plastischen Gestaltens ist so alt wie die Menschheit selbst und darf bei dieser Workshop-Woche art in warth nicht fehlen. Sie werden mit der gelernten Bildhauerin Margit Denz-Strolz Ihre Fähigkeit der Dreidimensionalen Wahrnehmung schärfen und ausgehend von einem Modell, in einfachen Schritten, mehr über die Grundzüge der Proportion erfahren. Im Vordergrund steht das spielerische Ausprobieren mit dem weichen und formbaren Material Ton, mit dem Sie Ihre einzigartige Skulptur modellieren werden. Zurück in der Heimat darf Sie diese an die einmalige Workshop-Woche art in warth erinnern.
Margit Strolz-Denz
Nach ihrem Abschluss an der Fachschule für Holz und Steinbildhauerei in Innsbruck, absolviert die Künstlerin 1990 ihr Diplomstudium in Keramik und Industrial Design an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Seither machte sich die gebürtige Dornbirnerin mittels zahlreicher Ausstellungen und Auszeichnungen einen Namen unter Kunst- und Keramikliebhabern rund um den Globus. So wurden ihre Arbeiten in Museen unter anderem in Barcelona, Tokio und Lissabon gezeigt. Von Skulpturen bis hin zu Gebrauchsdesign – Margit Denz verkauft ihre ideenreichen Porzellan Objekte mittlerweile in die ganze Welt, allen voran die bekannten DenzHerzen. Fasziniert von Ausdrücken, Körperformen und Emotionen modelliert sie aber am liebsten in ihrer Werkstatt in Dornbirn Skulpturen aus Ton.
Melden Sie sich jetzt für art in warth an und lassen Sie Ihre Ideen und Eindrücke Form annehmen.
Seit ihrem Abschluss im Bereich Journalismus und Schriftstellerei an der renommierten Kunstschule Zürich, begeistert Eva Maria Dörn mit Lesungen ihrer verfassten Texte eine treue Fan-Gemeinde.
Erfahren Sie mehr über Eva-Maria Dörn und den Kurs Kreatives Schreiben weiter unten.
Kreatives Schreiben „Lass dich von der Muse küssen“
Der Workshop kreatives Schreiben lädt ein, das Gefühl der Lebensfreude in Worte zu fassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie bereits Erfahrungen mit dem Schreib-Handwerk haben oder für welchen Schreibstil Ihr Herz schlägt. Es genügt, wenn Sie gerne mit Worten experimentieren und bereit sind, sich auf Unbekanntes einzulassen.
Und wo kann man seine literarischen Fähigkeiten besser zu Papier bringen und die Lebensfreude treffender beschreiben als in der Idylle am Hochtannbergpass? Die Kursleiterin Eva Maria Dörn entführt auf eine Reise, in der eigenes poetisches Talent entdeckt werden darf. Am Ende des Tages bleibt jedem die persönlich kreierte, literarische Hausapotheke, für alle (Not)Fälle.
Eva-Maria Dörn
Seit ihrem Abschluss im Bereich Journalismus und Schriftstellerei an der renommierten Kunstschule Zürich, begeistert Eva Maria Dörn mit Lesungen ihrer verfassten Texte eine treue Fan-Gemeinde. Im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit führt die gebürtige Schlinserin (Vorarlberg) Schreibbegeisterte in die Kunst ihres Handwerkes ein. Dabei fasziniert die diplomierte Kunsttherapeutin insbesondere die „Kraft“ des Schreibens. So ruft Eva Maria unter anderem genau solche Schreibwerkstätten und -Kurse ins Leben, die sich mit Lebensthemen befassen, etwa Schreiben aus dem Unbewussten sowie die Kunst heilsame Geschichten zu schreiben. Das Steckenpferd der passionierten Autorin ist die Lyrik in der Vorarlberger Mundart. Ihre Stärke: das Verdichten von Inspiration zur Wortmalerei. Die Leidenschaft und das Engagement vereint die Lyrikerin in prominenten Vereinigungen, darunter Literatur Vorarlberg und der Gesellschaft der Lyrikfreunde sowie der Berufsverband Österreichischer SchreibpädagogInnen.
Melden Sie sich jetzt für art in warth an und lassen Sie die Sprache ihres Unterbewusstseins sprechen.
Aufgewachsen in einer Hoteliers Familie im Bregenzerwald in Vorarlberg lernte die junge Katharina Moosbrugger schon früh sich für Menschen aus den unterschiedlichsten Teilen der Erde zu interessieren.
Erfahren Sie mehr über Katharina Moosbrugger und den Kurs Heilkräuter weiter unten.
Heilkräuter „Die Kräfte der Natur“
Mit einer ganz besonderen Entdeckungsreise in das Reich der Natur entführt Sie Katharina Moosbrugger im Rahmen ihres Workshops Kräuterkunde. Sie genießen bei Wanderungen die faszinierende Berg- und Naturlandschaft und werden gleichzeitig an die geheimnisvolle Kraft der grünen Umgebung herangeführt. Im Vordergrund steht die heilende Wirkung der Natur auf den Menschen. Nach dem Erkennen und Sammeln der Kräuter werden Kräutertees gemischt oder Rezepte für Kräuter-Dips und Kräuterbutter in der Hotel Küche hergestellt. Das einzigartige Ambiente rund um das Hotel Adler bietet hierbei die ideale Voraussetzung, um sich voll und ganz auf das Erlebnis Natur bei art in warth einzulassen.
Katharina Moosbrugger
Aufgewachsen in einer Hoteliers Familie im Bregenzerwald in Vorarlberg lernte die junge Katharina Moosbrugger schon früh sich für Menschen aus den unterschiedlichsten Teilen der Erde zu interessieren. So zog es die wissbegierige Naturliebhaberin nach ihrem Studium der Tourismus und Freizeitwirtschaft am MCI in Innsbruck quer durch die Welt mit dem Ziel neue Kulturen und Bräuche hautnah zu erleben. Zurück in der Heimat vereint Katharina die neugewonnenen Erkenntnisse sowie ihre Leidenschaft für die Natur und lässt sich zur Kräuterpädagogin ausbilden. Dabei faszinieren sie die wundersamen und heilenden Kräfte der grünen Umgebung und deren positiven Einfluss auf den Menschen. Als staatlich anerkannte Wanderführerin macht Katharina ihre Passion zur Profession schließlich perfekt.
Melden Sie sich jetzt für art in warth an und lassen Sie sich von den heilenden Kräften der Natur verzaubern.
Als Familienmitglied des Hotels Adler ist Patrik Marinelli mit der heimatlichen Bergwelt am Hochtannbergpass bestens vertraut.
Erfahren Sie mehr über Patrik Marinelli und über den Kurs Berg- und Tal Wandern weiter unten.
Berg- und Tal Wandern „Der Weg ist das Ziel“
Neben den vielfältigen Kreativ-Workshops erwartet Sie in diesem Workshop, ausgehend von 1675 m Seehöhe eine malerische Bergwelt. Sie sind herzlich eingeladen diese mit allen Sinnen zu erleben. Besonders in den Sommermonaten Juli bis August erblüht auf dieser alpinen Höhe für eine kurze, aber intensive Zeit, eine überaus prachtvolle Pflanzenwelt. Patrik Marinelli, ausgebildeter Alpin- und Wanderführer, nimmt Sie mit an die schönsten „Hot-Spots“ der Region. Erkunden Sie bei einer Wanderung durch die alpine Landschaft unter anderem den im Jahr 2017 als „schönsten Platz Österreichs“ ausgezeichneten Körbersee. Für die Wandertouren ist keine besondere Erfahrung notwendig. Festes Schuhwerk und leichte Wanderkleidung reicht aus, um sich dem Naturpanorama voll und ganz hinzugeben. Für sportbegeisterte Bergläufer und Bergläuferinnen, die sich gerne etwas anspruchsvollere Touren hingeben möchten, wird eine passende Route angeboten.
Patrik Marinelli
Als Familienmitglied des Hotels Adler ist Patrik Marinelli mit der heimatlichen Bergwelt am Hochtannbergpass bestens vertraut. Egal ob auf Skiern, in den Wanderschuhen oder mit dem Kletterseil an der Felswand, der sportliche Abenteurer verbringt jede freie Minute an der frischen Luft. Seine Leidenschaft zieht den Naturliebhaber regelmäßig in ferne Länder. Zu seinen Alpinen-Eroberungen zählen unter anderem der Eiger und Mönch in der Schweiz sowie der Ama-Dablam in Nepal. Zuhause ist Patrik die rechte Hand seines Onkels und Leiter des Hotel Adler. Nebenbei ist er als Alpinausbildner bei der Bergrettung in Vorarlberg und leidenschaftlicher Wanderführer tätig und liebt es, die Gäste des Hotels Adler in die traumhafte Berglandschaft Warth-Schröckens mitzunehmen.
Melden Sie sich jetzt für art in warth an und lassen Sie sich von der Energie des atemberaubenden Naturambientes am Hochtannbergpasst aufladen.
Christoph Strolz
Der gebürtige Hochkrumbacher, Vorarlberg, Christoph Strolz arbeitet als Humanenergetiker und Metaphysiker.
Erfahren Sie mehr über Christoph Strolz und den Kurs Meditation weiter unten.
Meditation „Finde zu dir“
Im Fokus der Workshop-Woche steht die Inspiration für Körper und Geist. Um diese Ebenen des Seins zusammenzuführen bietet art in warth seinen Teilnehmern morgentliche Meditationseinheiten, die auf freiwilliger Basis mitgemacht werden können. Ziel ist die Öffnung der einzelnen Schaltzentralen des Körpers sowie die Freisetzung von Glückshormonen. Die positiven Effekte der Meditation auf unser Gehirn wurden in etlichen empirischen Studien belegt. So lässt sich durch die bewusste Konzantration auf sich selbst Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten entgegenwirken und effizientes Arbeiten erleichtern. Humanenergetiker Christoph Strolz führt Sie durch diese Routine und hilft Ihnen dabei negative Engerien aufzulösen, Glücksmomente wahrzunehmen und den bevorstehenden Tag bewusst anzunehmen und willkommen zu heißen. Jeder und jede ist herzlich eingeladen diese zusätzlich zu dem Kursprogram mitzumachen.
Christoph Strolz
Der gebürtige Hochkrumbacher, Vorarlberg, Christoph Strolz arbeitet als Humanenergetiker und Metaphysiker. Seine Fähigkeit erlauben ihm mentale sowie körperliche Defizite, die bei vielen Menschen im Laufe ihres Lebens entstanden sind, auf emotionaler, mentaler und physischer Ebene in harmonischen Einklang zu bringen. Vor diesem Hintergrund lädt Christoph alle art in warth Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein, sich morgens und abends auf eine zwangslose Meditationsreise mit ihm zu begeben.
Melden Sie sich jetzt für art in warth an und lassen Sie Ihren Körper und Geist eins werden.
Kurzen Augenblick
Wir bereiten den Inhalt vor...